2016 - Bands Stimmungscup
Bands Sonntag
Der Sonntag steht komplett im Zeichen der modernen Volks- und Brass-Musik. Neben klassisch böhmisch-mährischen Besetzungen sind auch viele moderne Cross-Over Acts dabei. Und natürlich nicht fehlen dürfen die Neuentdeckung des Vorjahres "Die Fexer". Auch der Youtube Star Christian Grässlin ist sicherlich vielen aus der Szene ein Begriff. Aber auch viele der anderen Bands sind in der Umgebung bestens bekannt. Einige Bands wurden hingegen speziell fürs Bandlift gegründet oder haben erst hierfür einen Namen gefunden.
10:30 Uhr ökumenischer Gottesdienst - Posaunenjungbläser Ostwürttemberg | |
|
Der Sonntag startet mit einem ökumenischen Gottesdienst. Musikalisch umrahmt wird dieser mit einem eigens ins leben gerufenen Jungbläser-Posaunenchor. Und das ist nicht irgendeiner, sondern der größte Ostwürttembergs - natürlich. Aus weitem Umkreis reisen die Kinder und Jugendlichen an. Koordiniert und dirigiert wird das Orchester von Friedi Veil, dem Landesposaunenwart der evangelischen Landeskirche. |
Die Blechkannen - zum Opening | |
|
Die Blechkannen...
|
Christian Grässlin - Umrahmung | |
|
Kaum ein Trompeter in Deutschland ist so jung, so gut und – dabei so präsent. Der Badenser Christian Grässlin ist mit seinen 22 Jahren bereits den meisten Kollegen ein Begriff. Auf Youtube hat er sich in den letzten Jahren einen festen Platz in der Fanszene erarbeitet.Er spielt so ziemlich jedes Instrument das in einem Orchester benötigt wird. Besonders beliebt sind daher seine launigen Videos in denen er allein ein komplettes Orchester ersetzt und ständig zwischen den Instrumenten wechselt. Abseits von Youtube ist der Musikstudent erfolgreich in einigen professionellen Ensembles unterwegs, wie den Lederrebellen und Erpfenbrass. Weitere Infos: Facebook: facebook.com/ChristianGraesslin/ |
Die Fexer - Die Gewinner vom Bandlift 2015 | |
|
Man nehme 1 Tuba, 1 Trompete, 1 Kuhlohorn und eine Prise Charm.
Ergebnis: Die Fexer, HANDMADE Blechmusik zu dritt. Seit 8 Jahren touren die zwei Geschwister und ein Findelkind durch ganz Bayern und spielen dort auf Stammtischen, Frühschoppen, Geburtstagen und so manche Spontansessions. Ihr Genre umfasst Bayrisch, Böhmisch und Tschechisch. Ab und an verirrt sich auch so manch modernes Stück ins Repertoire Seit vergangenem Jahr sind die Fexer auch in Östwürttemberg ein Begriff. Als verdienter Sieger des Wettbewerbs am Bandlift 2015 sind die Fexer auch dieses Jahr wieder mit dabei. Dieses Mal außer Konkurrenz, einfach zur Unterhaltung. Weitere Infos: Webseite: www.die-fexer.de |
![]() |
||
![]() |
|
Die „Original Härtsfelder Musikanten” sind eine der ältesten Kapellen in Süddeutschland. Lückenlos läßt sich die Geschichte der Volksmusik in Dorfmerkingen bis zum Jahre 1738 nachweisen. Neuere Nachforschungen lassen den Schluss zu, dass die Blasmusik in unserem Dorf bis in die Zeit nach dem 30jährigen Krieg 1648 zurückreicht. Die Dorfmerkinger Musikanten waren bekannte und begehrte Musiker. Sie spielten als Wandermusikanten bei vielen Fürstenhäusern in ganz Europa. Seit 1989 gibt Hermann Rupp als Dirigent den „Original Härtsfelder Musikanten” ein neues Profil. Ihm ist es gelungen in den jährlich stattfindenden Konzerten und in den bereits zum einem festen Bestandteil des Dorfmerkinger Publikums gewordenen Galaabenden der Volksmusik mit präziser, schwungvoller oft auch moderner Blasmusik das Publikum zu begeistern. Weitere Infos: Webseite: http://www.haertsfelder-musikanten.de |
Boyrisch Schwäbisches Wohnzimmerkonzert | ||
![]() |
|
Ein Projekt von Hannes Färber. Hannes ist ganz in der Nähe in Heidenheim/Brenz geboren. Erst spät entdeckte er mit 16 Jahren seine Liebe zur Posaune. Nach dem Abitur am Werkgymnasium beschloss er dann das Hobby zum Beruf zu machen und Posaune zu studieren. Mit Professor Kraft an der Hochschule in Würzburg, hat er dabei einen Platz bei einem Großmeister gefunden. Beim Wohnzimmerkonzert wird Hannes begleitet von einem Mitstudenten auf dem Akkordion und natürlich gibt es dazu lustige Sprüche und eine launige Moderation. |
Regimentskapelle | ||
![]() |
|
Blasmusik mit Herzblut und Leidenschaft spielt die Württembergische Regiments-Kapelle aus Dischingen. Wir sind fünf Musiker die sich im Musikverein Dischingen gefunden haben um mit kleiner feiner Blasmusik das Publikum zu begeistern. Polka, Marsch, Walzer und klassische Musik aber auch Melodien zum Mitsingen und Tanzen gehören zu unserem Repertoire. Zu hören sind |
Dischinger Alphornbläser | ||
![]() |
|
Die Dischinger Alphornbläser werden ihre Weisen stilecht nicht von der Bühne zum Besten geben. Nein, natürlich spielen die Alphörner auf unserem wunderschönen Skihang und nutzen das tolle Ambiente für ihre Instrumente und zur Freude der Zuhörer. |
Pascal Bohms | ||
![]() |
|
Pascal Bohms spielt erst seit rund 2 Jahren die Steirische. Durch Talent und viel Fleiß hat er aber nach solch kurzer Zeit schon ein hervorragendes Niveau erreicht. Sein Terminkalender ist prall gefüllt, aber für den Gerstetter Musikverein hat er ein Herz und konnte somit natürlich den Bandlift Termin freihalten. Die Steirische wird im Klang unterstützt von dem verbauten Midi System, das für fette Bässe sorgt. Aber hier läuft nichts vom Band. Alles ist 100% Live. |
imBRASSion | ||
![]() |
|
Das Gerstetter Posaunenquartett Im Winter 2015 begannen vier junge und ein junggebliebener Posaunist ein Projekt zu realisieren, welches schon lange Zeit in den Köpfen der Brass-Begeisterten schwebte: ein Posaunenensemble. Ziel war zuerst ein Auftritt beim örtlichen Musikschulkonzert. Schnell entdeckten aber alle beteiligten Posaunistinnen die stimmige Chemie zwischen den Musikern und den Reiz eines Ensembles. Sofort war klar, dass dies kein Projekt auf Zeit, sondern ein beständiges Ensemble bleiben sollte. Dieses Jahr starten die Mädels nun voll durch. Egal ob Originalkompositionen oder Bearbeitung, selbst arrangiert oder gecovert, Barock, Klassik, Romantik oder Moderne. Ernste Musik oder leichte Unterhaltung. Es gibt nur eine Spielregel: es darf nur auf Posaunen musiziert werden, egal wie klein oder groß sie sind. Heraus kommt eine Klanggewalt, die von satten Bassklängen über schräge Dissonanzen bis zu sanften Melodien zahlreiche Vorstellungen von Musik vereint.
Weitere Infos: Webseite: imBRASSion |
Bände Connection | ||
![]() |
|
Es geht um Musik? Da sind wir dabei! Stimmung machen? Genau unser Ding! Böhmisch mährische Blasmusik? Unsre absolute Leidenschaft! Die Freude am gemeinsamen Polka-spielen hat uns alle zusammen geführt. Woher unser Name kommt? Da gibt es einen genialen Bandraum, Bände genannt, wo man einfach immer gerne hin geht und neue Connections macht. |
Lotsch | ||
|
Lotsch ist ein Gerstetter Original. Seit langer Zeit begeistert er auf verschiedenen Events mit seinen launigen Sprüchen und seiner berühmten Handtrompete. Lasst euch überraschen. |
|
Bandlift All Stars | ||
![]() |
|
Die Bandlift Allstars ist eine spontan am Abend des Bandlift Festivals 2015 ins Leben gerufene Combo. Bestehend aus den Musikern der Siegerband "Die Fexer", dem Youtube Star und Trompetenvirtuose Christian Grässlin, sowie einigen ausgewählten Musikern des Musikverein bzw. der Band Erpfenbrass. Sie lassen es sich auch dieses Jahr nicht nehmen diese Tradition aufrecht zu erhalten. |
Heftles Kommando | ||
![]() |
|
Das "Heftles Kommando" ist ebenfalls eine Gründung vom Bandlift 2015. Basierend auf den Bandlift All Stars wurden zum großen Finale noch einige weitere verdiente Musiker mit hinzugenommen. Auch dieses Jahr wird die Tradition aufrecht erhalten und die Musiker unterhalten mit böhmisch-mährischer Blasmusik aus "den legendären Heftla". Lassen sie sich überraschen. Musiziert wird hier direkt bei den verbliebenen Gästen am Tisch. Das Fest klingt so gemütlich vollends aus. |